Pfarrei Santa Francesca Cabrini

Die Pfarrei Santa Francesca Cabrini ist eine der vier Pfarreien, in denen vor über 50 Jahren die Erfahrung des Neokatechumenalen Weges begann, dank der Großzügigkeit und dem Mut der Maristenpatres, die Kiko Argüello und Carmen Hernandez, zwei noch unbekannte Spanier, aufnahmen.
Die Großzügigkeit (und prophetische Kühnheit) des damaligen Pfarrers Pater Pietro Necci wurde durch die Anwesenheit von 32 Gemeinden, Hunderten von Familien, Jugendlichen und Kindern belohnt. Die Früchte sind zahllos: lebensoffene Familien, Priester- und Ordensberufe, reisende Brüder und Schwestern, zahlreiche missionarische Familien und überall auf der Welt verstreute Itineranten, viele pastorale Mitarbeiter (Diakone, Akolythen, Katecheten für die christliche Initiation, Freiwillige für verschiedene Dienste). .
Heute, in Zeiten der Krise und der Flucht der Gläubigen aus den Pfarreien, ist Santa Francesca Cabrini eine lebendige Pfarrei, in der der Heilige Geist durch die Erfahrung der „kleinen christlichen Gemeinschaft“, die jungen Menschen Angebote bietet, spürbar im Leben der Gläubigen wirkt und Erwachsene, „ständige Fortbildung im Glauben“.
Genau hier sagte der heilige Johannes Paul II. im Jahr 1983: „Ich muss hier in der Pfarrei Santa Francesca Cabrini anmerken, dass Ihre Bewegung (Reise Hrsg.) Hier stellt es einen Sauerteig dar, einen Sauerteig, der die Massen und die Welt der Christen im Allgemeinen durchdringen muss: Nicht jeder ist sich dessen bewusst, nicht jeder tut es; Du bist hier ein Sauerteig, du musst diese Gemeinschaft, es gibt etwa zwanzigtausend Menschen, durchdringen, sie mit einem neuen Bewusstsein für die Menschenwürde durchdringen, die mit der Realität der göttlichen Sohnschaft verbunden ist. Das machst du gut, sehr gut! Singe, singe! Denn Singen zeugt immer von Freude, dieser Entdeckung der göttlichen und menschlichen Wirklichkeit.”
Für die Pilger wird es ein Geschenk sein, das Fresko der Kapelle und die Ikone der Himmelfahrt des Herrn in der Apsis der Kirche zu bewundern, die 1984 bzw. 1992 von Kiko Arguello gemalt wurde, und einen Moment Zeit zu haben des Gebets.
Die Brüder – einige aus der ersten Stunde – werden den Pilgern bei ihrem Besuch behilflich sein, indem sie ein Glaubenszeugnis ablegen und es in der gelebten Geschichte dieses Ortes verankern.
Verfügbarkeit
- vom 21. Juli bis 5. August
Adresse
- Piazza Massa Carrara 15 – 00162 Rom
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn-Station B Bologna (0,7 km)
Bahnhof Tiburtina (1,2 km)
Bushaltestelle Marsica, Linie 61 (0 km);
Touristenbusse
- Möglichkeit zum Be- und Entladen entlang der Via della Marsica und Via Livorno, Möglichkeit zum kostenlosen Parken in der Via Giuseppe Sequenza